Wiesen-Witwenblume

botanischer Name:
Knautia arvensis
auch bekannt als:
Acker-Witwenblume, Nähkisselchen
Standort:
vollsonnig, sonniger Halbschatten
Bodenfeuchte:
frisch, trocken
Boden:
humos, lehmig
pH-Wert:
basisch, neutral
Kalkverträglichkeit:
gut
Nahrstoffbedarf:
mäßig
Wuchshöhe:
30-80 cm
Typ:
winterhart, mehrjährig
Blüte/schönste Zeit:
VI-VIII
Platzierung:
Wiese
Besonderheiten:
bienenfreundlich, heimisch, ungiftig
Klimazone nach USDA:
6
Herkunft/Naturstandort:
Die Wiesen-Witwenblume ist eine heimische und ausdauernd krautige Pflanze, die, wie der Name verrät, auf Wiesen und Wegrändern über Europa bis zum westlichen Sibirien zu finden ist.
Kommentar:
Die Staude mag warme Standorte mit frischem bis leicht trockenem Boden und lehmig-humosem Boden. Kalk verträgt sie gut. Als Wildstaude ist sie sehr nektarreich und dient vielen Insekten als Nahrungsquelle. Eine Vermehrung erfolgt über die Samen oder das Rhizom.