Wiesen-Pippau

botanischer Name:
Crepis biennis
auch bekannt als:
Vogel-Distel, Wiesen-Feste
Standort:
vollsonnig, sonniger Halbschatten
Bodenfeuchte:
frisch
Boden:
lehmig, humos, sandig
pH-Wert:
neutral, sauer
Kalkverträglichkeit:
mittel
Nahrstoffbedarf:
mäßig
Wuchshöhe:
30-120 cm
Typ:
Staude, zweijährig, winterhart
Blüte/schönste Zeit:
V-IX
Platzierung:
Wiese, Naturgarten
Besonderheiten:
ungiftig, heimisch, bienenfreundlich, essbar, Heilpflanze
Klimazone nach USDA:
6
Herkunft/Naturstandort:
Der Wiesen-Pippau ist eine heimische Wildstaude (Archäophyt), die auf extensiv genutzten Fettwiesen vorkommt.
Kommentar:
Der Boden sollte frisch sein und einen neutralen bis maximal schwach sauren pH-Wert aufweisen, stickstoffhaltig und tiefgründig sein. Beweidung verträgt Pippau nicht, er ist nicht trittfest.