Silberblatt

botanischer Name:
Lunaria annua
Standort:
Halbschatten, Schatten
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Boden:
lehmig, humos
pH-Wert:
neutral
Kalkverträglichkeit:
mittel, gut
Wuchshöhe:
80-110 cm
Typ:
Staude, zweijährig
Blüte/schönste Zeit:
IV-VII
Platzierung:
Wiese, Beet-Mitte, Unterpflanzung von Gehölzen
Besonderheiten:
bienenfreundlich
Klimazone nach USDA:
8
Herkunft/Naturstandort:
Die Herkunft liegt in Südosteuropa im präalpinen oder submediterranen Bereich. Dort kommt das Silberblatt an frisch-feuchten Gehölzrändern vor.
Kommentar:
Der häufig verwendete Name "einjähriges Silberblatt" ist irreführend, weil es sich um eine zweijährige Staude handelt. Auch nach dem Verblühen der pink-violetten Blüten sind die silbrig-schimmernden Samenschoten noch äußerst dekorativ und werden gerne für Trockensträuße verwendet. Trockenheit und Staunässe verträgt das Silberblatt nicht, am liebsten steht es im lichten, feuchten Halbschatten auf nährstoffreichem Boden.