Natternkopf

botanischer Name:
Echium vulgare
auch bekannt als:
Gemeiner Natternkopf, Blauer Natternkopf
Standort:
vollsonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Boden:
kiesig, sandig, lehmig
pH-Wert:
neutral
Kalkverträglichkeit:
mittel
Nahrstoffbedarf:
gering
Wuchshöhe:
30-90 cm
Typ:
zweijährig, krautige Pflanze
Blüte/schönste Zeit:
V-X
Platzierung:
Wiese, Steppenbeet
Besonderheiten:
bienenfreundlich, giftig
Klimazone nach USDA:
3
Herkunft/Naturstandort:
Der Natternkopf stammt aus Europa bis Westasien, wo er auf sonnigen Trockenrasen, Ruderalflächen, steinigen Fluren oder an Wiesenrändern zu finden ist. Die Pflanze ist ein Pionier und erschließt auch Flächen, die für andere Pflanzen zu ungemütlich wären.
Kommentar:
Die Pflanze bildet eine lange Pfahlwurzel, so dass der Boden oberflächlich trocken sein darf. Durchlässigkeit ist jedoch wichtig, Staunässe wird nicht vertragen. Der Boden sollte nicht zu nährstoffreich sein, sonst wird die Pflanze kurzlebiger.