Mutterkraut

botanischer Name:
Tanacetum parthenium
auch bekannt als:
Zierkamille, Falsche Kamille
Standort:
sonniger Halbschatten, Halbschatten
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Boden:
humos, lehmig
pH-Wert:
neutral, sauer
Kalkverträglichkeit:
gering, mittel
Nahrstoffbedarf:
mäßig
Wuchshöhe:
25-60 cm
Typ:
mehrjährig, krautige Pflanze
Blüte/schönste Zeit:
VI-IX
Platzierung:
Beet-Mitte, Bauerngarten
Besonderheiten:
ungiftig, Heilpflanze, bienenfreundlich
Klimazone nach USDA:
6
Herkunft/Naturstandort:
Ursprünglich im östlichen Europa und Mittelmeerraum beheimatet, ist sie streng genommen nicht heimisch. Da das Mutterkraut aber schon sehr lange in Mitteleuropa wild auftritt, gilt es mittlerweile als Archäophyt und wird hier daher als heimisch markiert. Der natürliche Standort sind frische, sonnige bis halbschattige Fluren in Gebirgslagen.
Kommentar:
Das hellgrüne Laub mit den weiß-gelben Blüten wirkt toll vor dunklen Hintergründen. Die gesamte Pflanze duftet nach Kamille.