Lupinen

botanischer Name:
Lupinus polyphyllus
Standort:
vollsonnig, sonniger Halbschatten
Bodenfeuchte:
trocken, frisch, humos
Boden:
sandig, lehmig
pH-Wert:
sauer
Kalkverträglichkeit:
gering
Wuchshöhe:
80-120 cm
Typ:
Staude, mehrjährig, winterhart
Blüte/schönste Zeit:
V
Platzierung:
Hintergrund
Besonderheiten:
hummelfreundlich
Klimazone nach USDA:
3
Herkunft/Naturstandort:
Lupinen stammen aus Nordamerika, wo sie auf Bergwiesen wachsen.
Kommentar:
Durch die starke Pfahlwurzel holt sich die Lupine Wasser auch aus unteren Bodenschichten. Ihre Knöllchenbakterien reichern Stickstoff an der Wurzel an, daher muss der Stickstoffgehalt des Bodens nicht hoch sein. Anfällig für Mehltau.