Klatschmohn

botanischer Name:
Papaver rhoeas
Standort:
vollsonnig
Bodenfeuchte:
trocken
Boden:
sandig
pH-Wert:
neutral, basisch
Kalkverträglichkeit:
gut
Wuchshöhe:
50-70 cm
Typ:
einjährig
Blüte/schönste Zeit:
V-VII
Platzierung:
Wiese, Beet-Mitte
Besonderheiten:
giftiger Milchsaft, bienenfreundlich, heimisch
Klimazone nach USDA:
6
Herkunft/Naturstandort:
Die ursprüngliche Heimat sind die gemäßigten Zonen Nordafrikas und Asiens. Allerdings gilt der Klatschmohn mittlerweile als hier heimisch. Er wächst auf Ackerflächen und offenen Wiesen mit trockenem, mäßig nährstoffhaltigem Boden.
Kommentar:
Klatschmon zieht mit seiner Pfahlwurzel Feuchtigkeit aus tieferen Schichten. Auch sein Samenstand sieht noch dekorativ aus. Er ist einjährig, versamt sich jedoch selbst, wenn man die Samenstände nicht entfernt.