Italienischer Aronstab

botanischer Name:
Arum italicum
auch bekannt als:
Aasblume, Ronenkraut, Kesselfallenblume
Standort:
Halbschatten, sonniger Halbschatten
Bodenfeuchte:
frisch
Boden:
humos
pH-Wert:
neutral
Kalkverträglichkeit:
gering
Nahrstoffbedarf:
gering, mäßig
Wuchshöhe:
20-60 cm
Typ:
Staude, mehrjährig
Blüte/schönste Zeit:
IV-VIII
Platzierung:
Unterpflanzung, Vordergrund
Besonderheiten:
giftig
Klimazone nach USDA:
6
Herkunft/Naturstandort:
Der italienische Aronstab wächst südlich der Alpen entlang des Mittelmeerraums in lichten Wäldern, am Gehölzrand oder zwischen Felsen.
Kommentar:
Sowohl die Blätter als auch Blüten und Fruchtstände haben Zierwert. Seine Blüte verströmt abends einen unangenehmen Geruch nach Aas. Der italienische Aronstab braucht mehr Wärme als der gefleckte und soll etwas kalkempfindlicher sein.