Hauswurz

botanischer Name:
Sempervivum
auch bekannt als:
Steinrose
Standort:
vollsonnig
Bodenfeuchte:
dürr, trocken, frisch
Boden:
kiesig, sandig
pH-Wert:
nautral, basisch
Kalkverträglichkeit:
gut
Wuchshöhe:
5-30 cm
Typ:
Sukkulente, immergrün, winterhart
Blüte/schönste Zeit:
I-XII
Platzierung:
Mauerfugen, Vordergrund, Steingarten
Besonderheiten:
ungiftig
Klimazone nach USDA:
6
Herkunft/Naturstandort:
Hauswurz stammt aus den Gebirgen Europas, wo er auf steinigem, mageren Boden an vollsonnigen Standorten wächst.
Kommentar:
Extrem anspruchsloses Dickblattgewächs. Ist der Boden zu feucht und nährstoffreich, werden die Pflanzen mastig und blühen wenig. Die Winterhärte wird durch Wasserentzug im Winter verbessert. Blüht im Sommer je nach Sorte in rosa, rot, weiß oder gelb. Blühende Rosetten sterben nach der Blüte ab, die Pflanze vermehrt sich aber vorher durch Seitentriebe. Die Blätter verfärben sich bei viel Licht und wenig Wasser rötlich.