Gewöhnlicher Buchsbaum

botanischer Name:
Buxus sempervirens
auch bekannt als:
Buchs, Buxbaum, Bossebaum
Standort:
sonniger Halbschatten, Halbschatten
Bodenfeuchte:
frisch, feucht, trocken
Boden:
lehmig, humos, tonig
pH-Wert:
neutral, basisch
Kalkverträglichkeit:
gut
Nahrstoffbedarf:
mäßig
Wuchshöhe:
30-300 cm
Typ:
immergrün, Strauch, winterhart
Blüte/schönste Zeit:
I-XII
Platzierung:
Hecke, Bauerngarten, Solitär
Besonderheiten:
giftig, bienenfreundlich
Klimazone nach USDA:
7
Herkunft/Naturstandort:
Der gewöhnliche Buchsbaum ist in Südwesteuropa, Nordafrike und bis zum Nordiran heimisch und ist optimal an ozeanisches Klima angepasst. Es gibt im Südwesten Deutschlands letzte natürliche Vorkommen an warmen Berghängen.
Kommentar:
Er bevorzugt kalkhaltigen Lehmboden, der auch schwer sein darf. Allerdings verträgt Buchsbaum keine extremen Zustände wie Staunässe oder zu starke Hitze und Trockenheit. Auch wenn der Boden gern einen Sandanteil haben darf - auf einem sauren, nährstoffarmen Sandboden muss viel gegossen und auch gedüngt werden. In den letzten Jahren wurden Buchsbäume vermehrt von Pilzbefall oder dem Buchsbaumzünsler heimgesucht.