Gefleckter Aronstab

botanischer Name:
Arum maculatum
auch bekannt als:
Aasblume, Ronenkraut, Kesselfallenblume
Standort:
Schatten, Halbschatten
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Boden:
humos
pH-Wert:
neutral
Kalkverträglichkeit:
gut
Nahrstoffbedarf:
hoch
Wuchshöhe:
20-40 cm
Typ:
Staude, mehrjährig
Blüte/schönste Zeit:
IV-VIII
Platzierung:
Unterpflanzung, Vordergrund
Besonderheiten:
stark giftig, heimisch
Klimazone nach USDA:
6
Herkunft/Naturstandort:
Diese Art des Aronstabs ist bei uns in Europa heimisch und kommt in feuchten Laubwäldern mit humosem, gern kalkreichem Boden vor.
Kommentar:
Sowohl die Blätter als auch Blüten und Fruchtstände sind hübsch. Seine Blüte verströmt abends einen unangenehmen Geruch nach Aas. Er ist ein Wärmezeiger.