Europäisches Pfaffenhütchen

botanischer Name:
Euonymus europaeus
Standort:
sonniger Halbschatten, Halbschatten
Bodenfeuchte:
feucht, frisch, nass
Boden:
lehmig, tonig, humos
pH-Wert:
neutral, basisch
Kalkverträglichkeit:
gut
Wuchshöhe:
2-6 m
Typ:
Strauch, winterhart
Blüte/schönste Zeit:
IX-X
Platzierung:
Hecke
Besonderheiten:
stark giftig, Vogelnahrung
Klimazone nach USDA:
4
Herkunft/Naturstandort:
Heimischer Strauch, der an Waldrändern oder Hecken mit feuchtem, lehm- und kalkhaltigen Boden zu finden ist.
Kommentar:
Die Blüte im Mai-Juni ist eher unscheinbar, aber die Färbung und Fruchstand im Herbst dafür umso farbenfroher. Das Pfaffenhütchen ist sehr genügsam, was Standort und Boden angeht und wächst sogar in mäßig trockenen und sonnigen Lagen oder auf nassem Grund, dann aber nicht so ausladend.