Echtes Geißblatt

botanischer Name:
Lonicera caprifolium
auch bekannt als:
Jelängerjelieber, Heckenkirsche
Standort:
sonniger Halbschatten, vollsonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Boden:
humos, lehmig
pH-Wert:
neutral, basisch
Kalkverträglichkeit:
gut
Nahrstoffbedarf:
hoch
Wuchshöhe:
150-400 cm
Typ:
Kletterpflanze, winterhart
Blüte/schönste Zeit:
V-VII
Platzierung:
Solitär, Hintergrund, Hauswände
Besonderheiten:
bienenfreundlich, schwach giftig, duftend
Klimazone nach USDA:
5
Herkunft/Naturstandort:
Das echte Geißblatt stammt aus verschiedenen Teilen Mitteleuropas, wo es in lichten Wäldern mit kalkhaltigem Boden sowie in Höhenlagen bis zu 1200m zu finden ist.
Kommentar:
Die Blüte ist an einem sonnigen Standort am üppigsten, der Fuß sollte jedoch unbedingt schattig, kühl und feucht stehen. Am besten unterpflanzt man das Geißblatt daher mit kleineren, schattenspendenden Pflanzen. Hier wird das echte Geißblatt beschrieben - es existieren jedoch zahlreiche Unter- und Kultursorten mit unterschiedlichen Wuchsformen.