Deutsche Schwertlilie

botanischer Name:
Iris germanica
Standort:
vollsonnig
Bodenfeuchte:
trocken
Boden:
sandig, lehmig
pH-Wert:
neutral, basisch
Kalkverträglichkeit:
gut
Wuchshöhe:
40-90 cm
Typ:
Staude, mehrjährig, winterhart
Blüte/schönste Zeit:
V-VI
Platzierung:
Beet-Mitte
Besonderheiten:
giftig
Klimazone nach USDA:
3
Herkunft/Naturstandort:
Die deutsche Schwertlilie ist ein Bastard, ihre Vorfahren stammten aus Südosteuropa, wo sie an warmen, trockenen und kalkhaltigen Plätzen zu finden ist.
Kommentar:
Sie ist kein Liliengewächs, auch wenn der Name dies suggeriert. Sie mag trockene, stickstoffarme, auch steinige Böden mit hohem Kalkgehalt. Staunässe ist der größte Feind, Schäden erkennt man an welken, gelben Blättern. Trockenheit wird deutlich besser vertragen. Achtung: Es gibt andere Sorten Schwertlilien, welche komplett unterschiedliche Standortansprüche haben.