Bauern-Pfingstrose

botanischer Name:
Paeonia officinalis
auch bekannt als:
Gemeine Pfingstrose
Standort:
sonniger Halbschatten, Halbschatten
Bodenfeuchte:
frisch
Boden:
lehmig, humos
pH-Wert:
neutral, basisch
Kalkverträglichkeit:
gut
Wuchshöhe:
40-80 cm
Typ:
Staude, mehrjährig, winterhart
Blüte/schönste Zeit:
V-VI
Platzierung:
Solitär, Beet-Mitte
Besonderheiten:
schwach giftig, bienenfreundlich
Klimazone nach USDA:
6
Herkunft/Naturstandort:
Die Bauern-Pfingstrose stammt aus den südlichen Alpen, wo sie in bis zu 1800m Höhe in lichten Laubwäldern und an buschigen Hängen vorkommt.
Kommentar:
Die Staude benötigt mäßig nährstoffreichen Boden, bei zuviel Stickstoffzufuhr reagiert sie mit Knospenabwurf. Man sollte ihr genügend Platz einräumen und sie am besten in Ruhe lassen. Gießen ist nur bei sehr trockenem Frühling/Frühsommer nötig.