Astilbe

botanischer Name:
Astilbe
auch bekannt als:
Falscher Geißbart, Falsche Spirea
Standort:
Halbschatten, Schatten
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Boden:
humos, lehmig, tonig
pH-Wert:
neutral
Kalkverträglichkeit:
gering, mittel
Wuchshöhe:
20-100 cm
Typ:
Staude, mehrjährig, winterhart
Blüte/schönste Zeit:
VI-IX
Platzierung:
Beet-Mitte, Unterpflanzung
Besonderheiten:
bienenfreundlich, ungiftig
Klimazone nach USDA:
7
Herkunft/Naturstandort:
Die Ur-Formen der Astilben stammen aus Ostasien, wo sie in feuchten, lichten Wäldern auf nährstoffreichem Boden wachsen.
Kommentar:
Astilben bevorzugen einen durchlässigen, humosen Boden, der leicht sauer sein darf. Tonige Lehme werden auch noch akzeptiert, sofern sie noch durchlässig sind. Es existieren mittlerweile unzählige Hybriden in verschiedensten Farben. Einige Sorten kommen mit etwas mehr Sonne zurecht, direkte Mittagssonne sollte allerdings vermieden werden. Allgemein gilt aber wie bei vielen Waldbewohnern: Je sonniger der Standort, desto mehr Wasser verlangt die Pflanze. Kalk im Boden und Gießwasser sollte vermieden werden.