Argentinische Verbene

botanischer Name:
Verbena bonariensis
auch bekannt als:
Patagonisches Eisenkraut, Argentinisches Eisenkraut
Standort:
vollsonnig, sonniger Halbschatten
Bodenfeuchte:
trocken, frisch, feucht
Boden:
sandig, lehmig, humos
pH-Wert:
neutral
Kalkverträglichkeit:
mittel
Nahrstoffbedarf:
mäßig bis hoch
Wuchshöhe:
90-180 cm
Typ:
mehrjährig, frostempfindlich, krautige Pflanze
Blüte/schönste Zeit:
VII-X
Platzierung:
Lückenfüller, Beet-Mitte, Wiese
Besonderheiten:
insektenfreundlich
Klimazone nach USDA:
8b
Herkunft/Naturstandort:
Die Argentinische Verbene stammt aus wechsel-feuchten Steppengebieten Südamerikas, zum Beispiel aus der Pampa, wo sie weite Ebenen mit ihren zarten Blüten füllen kann.
Kommentar:
Eigentlich handelt es sich um eine mehrjährige Staude, die aber nur bis -9 Grad Celsius Frost verträgt, daher ist sie in unseren Breiten oft nur einjährig und erhält sich durch Aussaat. Sie liebt sonnige Standorte mit sandig-lehmigem Boden mit hohem Humusanteil, die abwechselnd zwischen trocken und feucht sein dürfen. Damit ist die patagonische Verbene ein überaus tolerantes Kraut. Im Winter allerdings sollte sie nicht zu feucht stehen, daher sollte der Boden durchlässig sein.