Altai-Bergenie

botanischer Name:
Bergenia cordifolia
Standort:
sonniger Halbschatten, Halbschatten
Bodenfeuchte:
frisch
Boden:
lehmig, humos, kiesig
pH-Wert:
neutral, sauer, basisch
Kalkverträglichkeit:
mittel
Wuchshöhe:
30-40 cm
Typ:
Staude, mehrjährig, winterhart, wintergrün
Blüte/schönste Zeit:
IV-V
Platzierung:
Vordergrund, Unterpflanzung von Gehölzen
Besonderheiten:
ungiftig
Klimazone nach USDA:
4
Herkunft/Naturstandort:
Wie der Name andeutet, stammt die Altai-Bergenie aus dem zentralasiatischen Altai-Hochgebirge, welches sich über Kasachstan, Russland, China und die Mongolei erstreckt. Dort wächst die Bergenie auf Bergwiesen und im lichten Gehölz. So wächst die Altai-Bergenie auf teils kalkhaltigem, steinigem Untergrund, teils humosem Waldboden. Sie ist unter lichten Laubbäumen aber auch in der Nähe von sauren Nadelbäumen zu finden.
Kommentar:
Diese Bergenien-Sorte ist ziemlich genügsam. Am liebsten mag sie frischen Boden, verträgt aber auch trockene Phasen. Die weiße, rosa oder pinkfarbene Blüte ist in sonnigen Lagen am reichhaltigsten, allerdings schluckt die Pflanze dann auch mehr Wasser. Die Angaben zum optimalen pH-Wert und Kalkgehalt variieren in der Literatur stark, was den anspruchslosen Charakter der Pflanze unterstreicht.